Autorenseite

Barbara ist ganz aufgeregt. In dieser spontanen Wochentalk-Ausgabe treffe ich sie persönlich in Gotha. Zwischen Vorträgen, Gesprächen und Tagungskaffee erzählt sie, warum sie es gerade nicht erwarten kann wieder nach Hause zu kommen. Jetzt anhören: Themen aus dem Gespräch Freude über neue Digitalisate Barbara berichtet von der Veröffentlichung neuer Sammlungen bei FamilySearch, unter anderem Lübecker Kirchenbücher, die ihr neue Zugänge zu bisher unerforschten Vorfahren eröffnen. Die Veröffentlichung weckt bei ihr die Forscherleidenschaft und sorgt für geplante lange Nächte voll Forschung. Forschungsorganisation und Methodik Sie erklärt, wie sie ihre historischen Recherchen strukturiert: mit Research Logs in Evernote, in denen sie für [...]

In dieser Ausgabe des Genealogischen Wochentalks setzen wir das begonnene Gespräch aus dem letzten Wochentalk über Vereine in der Genealogie fort. Im zweiten Teil unseres Gesprächs sprechen wir über die Zukunft genealogischer Vereine. Wir schauen darauf, wie sich Publikationen verändert haben, warum die aktive Mitarbeit oft auf wenigen Schultern ruht, und welche neuen Wege Vereine gehen können, um jüngere Forschende einzubinden. Außerdem geht es um internationale Zusammenarbeit und darum, wie sich Gemeinschaft auch jenseits klassischer Vereinsstrukturen gestalten lässt. Diese Episode ist Teil 2 des Gesprächs , denn beim Thema Vereine gibt es so viel zu sagen. Barbara ist vielen bekannt [...]

In der zweiten Ausgabe des Genealogischen Wochentalks spreche ich mit Barbara Schmidt über Vereine in der Genealogie – über ihre Bedeutung, ihre Arbeit und darüber, warum sich eine Mitgliedschaft lohnen kann. Wir reden über große und kleine Vereine, über den Verein für Computergenealogie , über regionale Gruppen und darüber, warum sie selbst vielleicht nicht die typischen „Vereinsmitglieder“ sind, uns aber trotzdem gern in die Vereinsarbeit einbringen. Außerdem geht es um die Überschneidungen zwischen genealogischen Vereinen, Geschichtsvereinen und Ortschronisten und darum, wie diese Netzwerke für die Forschung hilfreich sind. Diese Episode ist Teil 1 des Gesprächs , denn beim Thema Vereine [...]

Hier bekommst du regelmäßig die neuesten Tipps und Hinweise zu Familienforschung und Archivrecherchen bequem in deinen E-Mail-Postkasten.

Datenschutz garantiert. Keine Weitergabe deiner E-Mail-Adresse. Newsletter kannst du jederzeit wieder abbestellen.
Powered by Chimpify