Hier bekommst du regelmäßig die neuesten Tipps und Hinweise zu Familienforschung und Archivrecherchen bequem in deinen E-Mail-Postkasten.
In der ersten Ausgabe des Genealogischen Wochentalks spreche ich mit Barbara Schmidt über den 75. Deutschen Genealogentag in Frankfurt / Main.
Wir blicken zurück auf drei volle Tage Austausch, Workshops und Begegnungen und sprechen über neue Trends, die wachsende Online-Community und die Verbindung zwischen Präsenz- und Digitalformaten.
Barbara ist vielen bekannt als Bloggerin von Die Welten verbinden, als Mit-Organisatorin der Genealogica und als Präsidentin der International German Genealogy Partnership (IGGP).
Jetzt anhören:
• Wie sich der Deutsche Genealogentag entwickelt hat, von der reinen Vereinsmesse zum offenen Treffen für Familienforscher, Genealogische Vereine, Verlage/Buchhändler, Genealogischer Softwareanbieter, Genealogische Plattformen, Dienstleister zum Thema Familienforschung ...
• Warum Workshops so wichtig sind und „Frontbeschallung“ der Vergangenheit angehört
• Neue Gesichter, Familien mit Kindern, internationale Gäste
• Rückblick auf den Ortsrecherche-Workshop und Vortrag/Workshop zum Deutschen Zeitungsportal
• Ausblick: Genealogentag 2026 in Göttingen und Genealogica 2026
„Workshops schaffen mehr echten Austausch ... das wünsche ich mir für alle künftigen Veranstaltungen.“
— Barbara Schmidt
Der Wochentalk soll künftig regelmäßig Einblicke in die aktuelle genealogische Szene geben – mit Kolleginnen, Kollegen und engagierten Forschenden aus Deutschland und der Welt.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen.
Schreib mir, wenn du selbst einmal Gast im Wochentalk oder bei Archivbegleiter ON AIR sein möchtest!
Mehr Folgen und Hintergründe findest du auf Archivbegleiter ON AIR
Hier bekommst du regelmäßig die neuesten Tipps und Hinweise zu Familienforschung und Archivrecherchen bequem in deinen E-Mail-Postkasten.
Was denkst du?