Hier bekommst du regelmäßig die neuesten Tipps und Hinweise zu Familienforschung und Archivrecherchen bequem in deinen E-Mail-Postkasten.
Diese Woche hatte ich im Archiv eine interessante Erfahrung: Ein Nutzer war unsicher im Umgang mit den vorhandenen Mikrofilmgeräten und wusste nicht, wie er den Film korrekt einlegen und das Bild vergrößern konnte. Ich konnte helfen und erklären, wie das Gerät funktioniert, und es hat mich gefreut, mein Wissen weiterzugeben. Dabei kam mir die Idee zu diesem Blog-Beitrag. Auch ich kenne nicht jedes Gerät zum Lesen von Mikrofilmen auswendig und lerne bei jeder Nutzung und durch den Austausch mit den Archivmitarbeitern dazu. Daher möchte ich hier eine Anleitung geben, die dir den Einstieg erleichtert. Mikrofilmlesegeräte sind unverzichtbare Werkzeuge für Historiker, [...]
Vorstellung des Archivrecherche Podcasts Willkommen bei Archivbegleiter ON AIR – deinem Podcast für erfolgreiche Archivrecherche. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um die Schätze vergangener Zeiten zu entdecken. Ein passionierter Gastgeber und eingeladene Experten teilen ihre besten Tipps, Tricks und Erfahrungen, um dir zu helfen, das Beste aus deinen Archivrecherchen herauszuholen. Von den Grundlagen der Archivrecherche bis hin zur professionellen Informationssuche – hier findest du Anleitung, um in den Archiven erfolgreich zu navigieren. Erfahre, wie du die richtigen Archive ermittelst, Aktenbestände effizient durchsuchst, wertvolle Dokumente und Aufzeichnungen findest. Lerne, wie du Ergebnisse interpretierst, um spannende Erkenntnisse über die [...]
Die Aufgaben des Standesamtes Viele von uns verbinden das Standesamt heute hauptsächlich mit der Hochzeit (standesamtlichen Trauung) oder der Geburt eines Kindes. Dabei sind die Aufgaben deutscher Standesämter vielfältiger und beschränken sich nicht nur auf die Ausstellung von Urkunden. Dabei werden zahlreiche Informationen von den Ämtern gesammelt und verwahrt, die für die Ahnenforschung eine wahre Goldgrube sein können. Geburtsurkunde, Geburtsregister und Geburtsanzeige Geburten , egal ob in Krankenhaus oder zu Hause müssen aktuell innerhalb einer Woche dem am Geburtsort zuständigen Standesamt mit Angabe des Kindesnamen, Geburtsdatum, Geburtsort und -zeit gemeldet werden. In den meisten Fällen übernimmt das Krankenhaus oder die [...]
Hier bekommst du regelmäßig die neuesten Tipps und Hinweise zu Familienforschung und Archivrecherchen bequem in deinen E-Mail-Postkasten.