Die Aufgaben des Standesamtes Viele von uns verbinden das Standesamt heute hauptsächlich mit der Hochzeit (standesamtlichen Trauung) oder der Geburt eines Kindes. Dabei sind die Aufgaben deutscher Standesämter vielfältiger und beschränken sich nicht nur auf die Ausstellung von Urkunden. Dabei werden zahlreiche Informationen von den Ämtern gesammelt und verwahrt, die für die Ahnenforschung eine wahre Goldgrube sein können. Geburtsurkunde, Geburtsregister und Geburtsanzeige Geburten , egal ob in Krankenhaus oder zu Hause müssen aktuell innerhalb einer Woche dem am Geburtsort zuständigen Standesamt mit Angabe des Kindesnamen, Geburtsdatum, Geburtsort und -zeit gemeldet werden. In den meisten Fällen übernimmt das Krankenhaus oder die [...]
Eine Archivanfrage, rund 80 Euro Gebühren und 3 beglaubigte Dokumentenkopien. Und das Beste … eine Dokumentenkopie hatte ich jetzt sogar doppelt in meinen Unterlagen. So ein Mist mit Mütze! Ich war echt satt. Aber ich war irgendwie auch selbst schuld. Ich schaute mir meine Anfrage noch einmal an. Meine zentrale Frage war eigentlich klar. Aber irgendwie hatte ich mich nicht deutlich ausgedrückt. Bekannte Informationen und die Nennung von benötigten Dokumenten waren vermischt. Ich hatte bekannte Registernummern an der falschen Stelle genannt. Dabei lag mir das Dokumente doch schon vor und ich wollte es nicht noch einmal haben. Wahrscheinlich war die [...]
„George Berger, Häusler und Gedingemann in Höckendorff, ist 1665 gebohren, starb am 28. May 1743 wurde hierauf am 30. dito mit einer Leichenpredigt und Abdankung begraben. Seines Alters 78 Jahre.“ Dieser Sterbeeintrag zu George Berger ist der bislang älteste Nachweis im Kirchenbuch für die Vorfahren der von mir erforschten Ahnenlinie Berger in der Gegend um Höckendorf im sächsischen Osterzgebirge. Schlecht lesbare Aufzeichnungen als Hindernisse der Familienforschung Der schlechte Zustand des ältesten Kirchenbuchs zu Höckendorf verhindert leider die Ermittlung weiterführender Informationen zu George Berger, seiner Familie und anderer Vorfahren. Auf den größtenteils durch Tintenfraß zerstörten Seiten konnte lediglich herausgelesen werden, dass [...]